Kooperation von Forschung und Industrie
Ein starkes Konsortium aus Technologieexperten, Plattformanbietern und Industrie arbeitet an einem Instrumentarium
für die branchenübergreifende Anwendung von Augmented-Reality-basierten Produkt-Service-Systemen.
Geförderte Partner
Produkt-Service-
System-Entwicklung5>
AR-Service-
Konfiguration
AR-Service-Anbieter5>
Plattformanbieter5>
Anwendungsfall Maschinenbau5>
Anwendungsfall
Luft- und Raumfahrt5>
- Gestaltung von AR-basierten Produkt-Service-Systemen (IEM)
- Einsatz semantischer Annotationen für das Engineering von AR-basierten Services (DAI)
- Entwicklung von AR-Bausteinen und Integration von AR-Applikationen (Ubimax)
- Entwicklung und Betrieb der Plattform (Atos)
- Erhebung von Anforderungen
- Umsetzung von Pilotanwendungen
Atos verfügt über Kompetenzen in den Bereichen Business Intelligence, Data Warehouse und Big-Data-Technologien sowie Usability. Ubimax ist Experte für Wearable Computing und Augmented Reality. Das DAI-Labor fokussiert die Themen Semantic Service Description, Service Orchestration, Matching und Planning. Das Fraunhofer IEM bietet Expertise im Bereich Produktentstehung / Systems Engineering sowie für Visualisierungstechniken mit Augmented und Virtual Reality.
Die beiden Unternehmen ArianeGroup und Krause setzen die entwickelten AR-Services direkt in den Branchen Gebäudeautomation und Maschinenbau um – und ermöglichen den Praxistest.
Assoziierte Partner
Unternehmen
Breitentransfer

Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen unterschiedlichster Branchen und
etablierten Clustern und Netzwerken tragen wir unsere Ergebnisse in die Breite.
Ihre Ansprechpartner
Dr.-Ing. Harald Anacker Fraunhofer IEM
harald.anacker@iem.fraunhofer.de
Telefon: 05251 5465 324

Daniel Röltgen
Fraunhofer IEM
daniel.roeltgen@iem.fraunhofer.de
Telefon: 05251 5465 431
